Inhalt Wasserkocher

Kalkfilter

Warmhaltefunktion

Leistung des Wasserkochers

Temperatur einstellen

Wasserstandsanzeige

Das Heizelement

Zu bemerken

Heutzutage gibt es eine so große Auswahl an verschiedenen Wasserkochern, es gibt sie in allen Formen und Größen. Welche Funktionen hat es und was genau bewirken sie?
Heutzutage gibt es eine so große Auswahl an verschiedenen Wasserkochern, es gibt sie in allen Formen und Größen. Welche Funktionen hat es und was genau bewirken sie?
Das Fassungsvermögen eines Wasserkochers kann zwischen etwa 0,5 Liter und bis zu 2 Litern variieren. Die gängigste Größe beträgt 1,7 Liter, was für die Zubereitung von etwa sechs Tassen Tee ausreicht. Wenn Sie den Wasserkocher hauptsächlich zum Zubereiten von Tee verwenden, ist es sinnvoll, auf die Größe der verwendeten Teekanne zu achten und den Inhalt des Wasserkochers entsprechend anzupassen.
Ein Kalkfilter ist eine praktische Ergänzung zu einem Wasserkocher. Es verhindert, dass Kalk und andere Verunreinigungen im Wasser in Ihre Tasse gelangen. Dadurch schmeckt Ihr Tee besser und Ihr Wasserkocher hält länger. Wenn Sie in einer Gegend mit „hartem“ Leitungswasser leben, ist ein Kalkfilter unbedingt zu empfehlen.
Einige Wasserkocher verfügen über eine Warmhaltefunktion, die das Wasser auf einer konstanten Temperatur hält. Dies kann nützlich sein, wenn Sie regelmäßig mehrere Tassen Tee hintereinander zubereiten möchten. Das Wasser bleibt dann warm und Sie müssen den Wasserkocher nicht immer wieder einschalten. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion mehr Energie verbraucht.
Die Leistung eines Wasserkochers wird in Watt ausgedrückt und gibt an, wie schnell der Wasserkocher das Wasser erhitzen kann. Im Allgemeinen liegt die Leistung zwischen 1500 und 3000 Watt. Je höher die Wattzahl, desto schneller wird das Wasser erhitzt. Dies kann nützlich sein, wenn Sie schnell heißes Wasser benötigen, dafür aber mehr Energie verbrauchen.
Einige Wasserkocher verfügen über die Möglichkeit, die Temperatur einzustellen, wie zum Beispiel der KitchenAid oder Cuisinart Wasserkocher. Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise grünen Tee zubereiten, der bei einer niedrigeren Temperatur als schwarzer Tee zubereitet werden muss. So erhalten Sie immer die perfekte Tasse Tee, ohne dass das Wasser abkühlen muss. Mit der niedrigeren Temperatureinstellung können Sie außerdem Energie sparen.
Eine praktische Funktion ist die Wasserstandsanzeige, mit der Sie genau sehen können, wie viel Wasser sich im Wasserkocher befindet. Dadurch wird verhindert, dass Sie für Ihren Tee, Kaffee oder andere Zwecke zu viel oder zu wenig Wasser verwenden. Es hilft Ihnen auch zu bestimmen, wie viele Tassen Tee Sie zubereiten können. Die Wasserstandsanzeige kann auf unterschiedliche Weise angezeigt werden, beispielsweise durch einen transparenten Streifen an der Seite des Wasserkochers oder eine digitale Anzeige am Griff.