Keine Antihaftbeschichtung

Standard-Antihaftbeschichtung

Keramische Antihaftbeschichtung

Emaillierte Antihaftbeschichtung

Heutzutage gibt es viele Pfannen auf dem Markt, die unterschiedliche Antihaftbeschichtungen enthalten. Vielleicht kennen Sie es schon, aber es kann auch sein, dass Sie manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Kein Problem: Wir erklären Ihnen gerne, welche Antihaftbeschichtungen es gibt, damit Sie sorgenfrei aus unserem breiten Sortiment an Bratpfannen, Schmorpfannen oder Wokpfannen wählen können!
Heutzutage gibt es viele Pfannen auf dem Markt, die unterschiedliche Antihaftbeschichtungen enthalten. Vielleicht kennen Sie es schon, aber es kann auch sein, dass Sie manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Kein Problem: Wir erklären Ihnen gerne, welche Antihaftbeschichtungen es gibt, damit Sie sorgenfrei aus unserem breiten Sortiment an Bratpfannen, Schmorpfannen oder Wokpfannen wählen können!
Pfannen ohne Antihaftbeschichtung halten hohen Temperaturen bis zu 400 °C stand. Dadurch eignet sich die Pfanne ideal zum Anbraten von Fleisch. Eine Pfanne ohne Stielbeschichtung besteht aus einer Materialart, beispielsweise Gusseisen oder Edelstahl. Damit die Pfanne schön und benutzbar bleibt, müssen Sie die Pfanne richtig pflegen. Beispielsweise kann eine Pfanne ohne Antihaftbeschichtung nicht in die Spülmaschine gegeben werden und Sie müssen die Pfanne regelmäßig einölen, um eine natürliche Antihaftbeschichtung aufzubauen. Mit heißem Wasser und einem Tuch reinigen.
Bei dieser Antihaftbeschichtung handelt es sich um eine PFOA-freie Kunststoffschicht: PTFE. Da in dieser Schicht kein PFOA mehr verwendet wird, ist es nicht gesundheitsschädlich. In einer Pfanne mit handelsüblicher Antihaftbeschichtung können Sie Gerichte zubereiten, ohne viel Öl oder Butter zu verwenden. Da die Schicht das Anhaften von Zutaten verhindert, eignet sich die Pfanne besonders für empfindliche Zutaten wie Eier, Fisch und Pfannkuchen. Eine handelsübliche Antihaftbeschichtung ist für Temperaturen bis 260 °C geeignet, danach wird die Haftschicht beschädigt.
Pfannen mit Keramikstabbeschichtung halten Temperaturen von bis zu 400 °C stand und bilden eine knusprige Schicht um Ihre Zutaten. Deshalb diese Pfannen Besonders geeignet zum Braten von Fleisch und Gemüse. Die Keramikschicht muss von Hand gereinigt werden und kann daher nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Ist die Pfanne verfärbt? Dann kochen Sie etwas Wasser und Essig darin auf, damit es wieder strahlend sauber wird.
Emaille ist eine Schutzschicht aus steinhartem geschmolzenem Glas, die sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Pfanne bedeckt. Dank dieser Schicht bleiben die zubereiteten Speisen rein und behalten ihren ursprünglichen Geschmack. Gusseisen- oder Stahlblechpfannen mit emaillierter Antihaftbeschichtung müssen nicht eingebrannt werden und haben eine unbegrenzte Lebensdauer. Reinigen Sie die Pfanne niemals in der Spülmaschine, da dies die Emailleschicht stumpf macht und die Gefahr von Kratzern erhöht. Braune Flecken in der Pfanne? Anschließend etwas Wasser und Essig aufkochen, kurz einwirken lassen und anschließend die Flecken aus der Pfanne schrubben.