Pfannen aus Stahlblech

Gusseiserne Pfannen

Kupferpfannen

Pfannen aus Edelstahl

Die meisten Haushalte verwenden eine antihaftbeschichtete Pfanne, aber wussten Sie, dass fast jede antihaftbeschichtete Pfanne Teflon enthält? Bei sachgemäßer Anwendung ist das unbedenklich, doch wenn diese Pfannen zu heiß werden, werden Stoffe wie PFOA und PFAS freigesetzt. Diese Chemikalien sind äußerst schädlich für Mensch und Umwelt. Eine Antihaftbeschichtung mit Kratzern sollte sofort weggeworfen werden!
Die meisten Haushalte verwenden eine antihaftbeschichtete Pfanne, aber wussten Sie, dass fast jede antihaftbeschichtete Pfanne Teflon enthält? Bei sachgemäßer Anwendung ist das unbedenklich, doch wenn diese Pfannen zu heiß werden, werden Stoffe wie PFOA und PFAS freigesetzt. Diese Chemikalien sind äußerst schädlich für Mensch und Umwelt. Eine Antihaftbeschichtung mit Kratzern sollte sofort weggeworfen werden!
Eine Stahlblechpfanne besteht zu 99 % aus Eisen, es handelt sich also um ein Naturprodukt. Diese Pfannen müssen vor dem ersten Gebrauch „eingebrannt“ werden. Dies wird auch Würze genannt. Das ist nicht schwierig, dauert aber einige Zeit. Beim Einbrennen dieser Pfannen entsteht eine schwarze Schicht, die als Antihaftschicht fungiert.
Sollte es beim Kochen zu einem „Drama“ kommen, ist das mit dieser Pfanne nicht irreparabel. Im schlimmsten Fall reinigen Sie die Pfanne erneut und verbrennen sie erneut. Wenn das bei einer Teflonpfanne passiert, können Sie sie nach dem Kochdrama wegwerfen! Halten Sie Ihre Pfanne gut eingefettet, da Stahlblech sonst leicht rosten kann. Stahlblech ist ein starkes und langlebiges Material, sodass diese Pfannen ein Leben lang halten können.
Gusseisenpfannen sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, sofern sie nicht fallen gelassen werden.
Vorteile
Wartung
Möchten Sie die Vorteile einer Gusseisenpfanne nutzen, aber nicht auf deren Wartung achten? Dann sind emaillierte Gusseisenpfannen die beste Wahl! Emailliertes Gusseisen ist das A und O, es ist mit Emaille veredelt. Emaille ist eine hauchdünne Glasschicht und funktioniert daher fast genauso wie eine Teflon-Antihaftbeschichtung, jedoch ohne giftige Substanzen. Diese Pfannen sind leicht zu reinigen.
Kupferpfannen erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei Köchen, die sie häufig zum Zubereiten von Soßen verwenden.
Vorteile
Edelstahlpfannen eignen sich sehr gut für hohe Temperaturen. Produkte, die Sie in einer Edelstahlpfanne backen, bleiben in den ersten Minuten am Boden kleben. Keine Sorge, so soll es sein! Wenn sich die Proteine verfestigen und das Produkt karamellisiert, wird es automatisch freigesetzt. Seien Sie geduldig und bewegen Sie Ihre Schüssel erst, wenn sie sich vollständig gelöst hat. Edelstahlpfannen sind häufig mit einem Sandwich- oder Mehrschichtboden ausgestattet, der Aluminium oder Kupfer enthält. Dadurch sind sie gute Wärmeleiter und halten Ihre Speisen lange warm. Die Pfannen können in die Spülmaschine gegeben werden, sie halten jedoch länger, wenn Sie sie von Hand spülen.