Reinigen Sie die Bratpfanne gründlich

Reinigen Sie eine verbrannte Bratpfanne

Mit oder ohne Antihaftbeschichtung
Reinigen einer antihaftbeschichteten Bratpfanne

Reinigen einer Bratpfanne ohne Antihaftbeschichtung

Damit Sie lange Freude an Ihren Pfannen haben, ist es wichtig, diese richtig zu pflegen. Welche Behandlung geeignet ist, variiert je nach Material und Antihaftbeschichtung. In den meisten Fällen ist es besser, das Geschirr per Hand statt in der Spülmaschine zu spülen. Die Reinigungsmittel in der Spülmaschine sind aggressiver als herkömmliche Spülmittel.
Damit Sie lange Freude an Ihren Pfannen haben, ist es wichtig, diese richtig zu pflegen. Welche Behandlung geeignet ist, variiert je nach Material und Antihaftbeschichtung. In den meisten Fällen ist es besser, das Geschirr per Hand statt in der Spülmaschine zu spülen. Die Reinigungsmittel in der Spülmaschine sind aggressiver als herkömmliche Spülmittel.
Um eine Bratpfanne richtig zu reinigen, müssen Sie auch die Außenseite der Bratpfanne reinigen. Der Rand von außen und von unten.
Der Boden der Pfanne kann nach häufigem Gebrauch schwarz werden. Sie können den Boden (normalerweise) mit Backpulver und einem Scheuerschwamm reinigen. Machen Sie eine Mischung aus Wasser und einem Löffel Backpulver und geben Sie sie auf einen Scheuerschwamm. Je nach Material ist es wichtig, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, da zu viel Druck die Pfanne beschädigen kann. Gehen Sie immer vorsichtig vor und prüfen Sie, ob dies auch für Ihren Pfannentyp gilt.
Stellen Sie die verbrannte Pfanne wieder auf den Herd. Füllen Sie die Pfanne mit etwas Wasser und einem Schuss Spülmittel. Zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Die festgebackenen Rückstände können Sie mit einem Holzlöffel lösen. Gießen Sie das Wasser weg und waschen Sie die Pfanne mit einem Schwamm aus.
Verwenden Sie bei Essig kein heißes, sondern kaltes Wasser. Geben Sie etwas Essig in Ihren Topf mit kaltem Wasser. Lassen Sie es fünfzehn Minuten lang einwirken, damit sich der Schmutz löst. Anschließend entfernen Sie die eingebrannten Rückstände mit einer Spülbürste.
Streuen Sie ein wenig Natron auf die verklebten Reste und füllen Sie dann die Pfanne mit warmem Wasser. Lassen Sie es eine Weile einweichen und danach können Sie es ganz einfach reinigen.
Streuen Sie etwas Salz in die Pfanne und füllen Sie sie dann mit warmem Wasser. Lassen Sie die Pfanne einige Stunden einweichen und spülen Sie sie dann sauber.
Bitte beachten Sie: Bei antihaftbeschichteten Pfannen auf keinen Fall!
Etwas Cola in die noch warme Pfanne geben und einige Stunden quellen lassen. Die verbrannten Überreste lösen sich automatisch. Pfanne auswaschen, fertig! Cola sorgt nicht nur für eine saubere Bratpfanne, sondern kann auch dabei helfen, Rost zu entfernen. So multifunktional!
Geben Sie eine halbe Spülmaschinentabs in die Pfanne und gießen Sie heißes Wasser darüber. Lassen Sie die Pfanne über Nacht einweichen und am nächsten Tag lösen sich alle Reste. Die Pfanne waschen und gut mit Wasser ausspülen.
Bratpfannen gibt es mit oder ohne Antihaftbeschichtung. Eine Antihaftbeschichtung erleichtert das Kochen erheblich, da die Speisen nicht an der Pfanne kleben bleiben und weniger anbrennen. Das hat den Vorteil, dass Sie beim Kochen weniger Fett oder Öl verwenden müssen. Mit einer Pfanne ohne Antihaftbeschichtung können Sie bei hohen Temperaturen backen und Ihre Speisen schnell anbraten. Sie müssen diese Pfannen gut einfetten, um ein Ankleben zu verhindern.
A Bratpfanne können unterschiedliche Antihaftbeschichtungen haben, wie Bratpfanne mit Standard-Antihaftbeschichtung, eine keramische Antihaftbeschichtung oder eine emaillierte Antihaftbeschichtung. Alle diese Schichten können auf die gleiche Weise gereinigt werden.
Beim Reinigen einer Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung müssen Sie darauf achten, diese Schicht nicht zu beschädigen, da die Pfanne sonst unbrauchbar wird. Schwenken Bei einer Antihaftbeschichtung reinigen Sie am besten nur mit heißem Wasser und einer Spülbürste. Nach dem Trocknen mit Papiertüchern wird die Fettschicht entfernt, die Antihaftbeschichtung bleibt jedoch bestehen.
A Bratpfanne ohne Antihaftbeschichtung Die Reinigung erfolgt am besten mit Biotex, Natron oder Essig, das sind wirksame Mittel. Dieses zusammen mit etwas Wasser bei schwacher Hitze in der Pfanne aufkochen lassen, dann lösen sich die anhaftenden Essensreste.