Wie brenne ich eine WoodWick-Duftkerze ab?

Den Holzdocht pflegen

Duftkerzen von WoodWick gibt es seit 2006. Die Marke ist für ihre raffinierten Düfte und das beruhigende Knistern beim Anzünden der Kerze bekannt. Bei den zur Herstellung der Kerzen verwendeten Materialien und Zutaten handelt es sich um sorgfältig ausgewählte, natürliche Materialien. Die luxuriöse Handwerkskunst ist in jeder einzelnen Kerze zu sehen, zu hören und zu riechen. Für jeden Haushalt gibt es den passenden Duft. Genießen Sie WoodWick-Kerzen zu jeder Tageszeit.
Duftkerzen von WoodWick gibt es seit 2006. Die Marke ist für ihre raffinierten Düfte und das beruhigende Knistern beim Anzünden der Kerze bekannt. Bei den zur Herstellung der Kerzen verwendeten Materialien und Zutaten handelt es sich um sorgfältig ausgewählte, natürliche Materialien. Die luxuriöse Handwerkskunst ist in jeder einzelnen Kerze zu sehen, zu hören und zu riechen. Für jeden Haushalt gibt es den passenden Duft. Genießen Sie WoodWick-Kerzen zu jeder Tageszeit.
Um sicherzustellen, dass WoodWick-Kerzen so lange wie möglich richtig brennen, empfiehlt es sich, die Kerze bei jedem Anzünden mindestens eine Stunde lang brennen zu lassen. Dadurch „schwimmt“ die Kerze: Das Wachs schmilzt bis zum Rand. Dadurch härtet die Kerze gleichmäßig aus und verhindert ein Einbrennen. So brennt die Kerze immer wieder gut und Sie können den Duft lange genießen!
Der Holzdocht einer WoodWick-Kerze ist speziell dafür konzipiert, ein knisterndes Geräusch zu erzeugen und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Damit der Docht weiterhin richtig brennt, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu kürzen. Halten Sie den Docht auf einer Länge von ca. 0,5 cm, bevor Sie die Kerze wieder anzünden. Dies verhindert, dass die Flamme zu groß wird und sorgt dafür, dass die Kerze gleichmäßig weiterbrennt, ohne dass es zu einer übermäßigen Rauchentwicklung kommt.