Eine Stahlblechpfanne anbrennen lassen

Emaillierter Stahl

Merkmale

Antihaftbeschichtung zurücksetzen

Eine Bratpfanne aus Stahl besteht zu 99 % aus Eisen, einem völlig natürlichen Produkt. Es handelt sich also um eine langlebige Pfanne, die lange halten kann. Um eine natürliche Antihaftbeschichtung zu erhalten, muss man eine Stahlblechpfanne selbst einbrennen. Es ist sehr wichtig, dass dies sorgfältig geschieht
Eine Bratpfanne aus Stahl besteht zu 99 % aus Eisen, einem völlig natürlichen Produkt. Es handelt sich also um eine langlebige Pfanne, die lange halten kann. Um eine natürliche Antihaftbeschichtung zu erhalten, muss man eine Stahlblechpfanne selbst einbrennen. Es ist sehr wichtig, dass dies sorgfältig geschieht
Sie können eine Bratpfanne aus Stahlblech auf zwei verschiedene Arten erhitzen: im Backofen und auf dem Herd. Dies ist nur möglich, wenn an der Pfanne keine Holz- oder Kunststoffgriffe vorhanden sind. Die Pfanne muss vollständig aus Stahlblech bestehen.
Es gibt auch emailliertes Stahlblech, auf das eine Schutzschicht aus geschmolzenem Glas aufgetragen wurde. Sie müssen diese Pfanne nicht verbrennen und sie ist leicht zu reinigen.
Charakteristisch für diese Pfannen ist, dass sich der Stahl verfärbt. Eine intensiv genutzte Stahlpfanne ist daher eine „hässliche“ Pfanne mit vielen dunklen Verfärbungen. Die Pfannen werden immer besser, je öfter man sie benutzt. Sie fühlen sich auch immer noch „fettig“ an, aber das ist gut so.
Wenn Sie am Ende Geschirrspülmittel und starke Reinigungsmittel verwenden, müssen Sie die Antihaftbeschichtung (Einbrennlackierung) neu einstellen. Das bedeutet, dass Ihre Pfanne zunächst komplett sauber sein muss und dann der Einbrennvorgang noch einmal wiederholt werden muss. Dadurch entsteht wieder eine gute Antihaftbeschichtung.