

Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Pastellgrün - 12 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Pastellgrün - 12 Liter
Thermos Kühlelement - für Kühlbox - 8 x 15 cm - 2 Stück
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Nude / Hellrosa - 12 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Gelb - 20 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Nude / Hellrosa - 20 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Lila - 20 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Gelb - 12 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Pastellgrün - 20 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Lila - 12 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Hellblau - 20 Liter
Polarbox Kühlbox mit Schultergurt - Hellblau - 12 Liter
Alles für Ihren Geschmack
Lesen Sie hier alles über den Kauf einer tragbaren Kühlbox und worauf Sie achten sollten!
Die Sommertage kommen wieder und das bedeutet hohe Temperaturen! An heißen Tagen wollen wir uns alle abkühlen. Auch bei warmem Wetter ist es wichtig, viel zu trinken. Magst du diese lauwarmen Getränke nicht? Eine Kühlbox ist die Lösung, um Ihre Speisen und Getränke kühl zu halten. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von Pink über Blau bis Gelb. Es gibt jede Menge Auswahl! Die Kühlbox ist der perfekte Begleiter für einen Tagesausflug, ein Picknick, eine Tour oder ein Campingabenteuer. So können Sie das schöne Wetter genießen und sich gleichzeitig abkühlen.
Eine elektrische Kühlbox funktioniert auf die gleiche Weise wie ein normaler Kühlschrank, jedoch in kleinerem Maßstab. Die Kühlbox nutzt ein Kühlsystem bestehend aus Kompressor, Verdampfer und Kondensator, um die Innentemperatur zu senken und Speisen und Getränke kühl zu halten. Das Kältemittel nimmt Wärme vom Kühler auf und überträgt sie an den Kondensator an der Außenseite des Kühlers, wo sie abgeführt wird. Dadurch sinkt die Temperatur im Innenraum immer weiter. Einige elektrische Kühlboxen verfügen sogar über eine Gefrierfunktion und/oder eine Heizfunktion, so dass Sie viel Freiheit bei der Bestückung der Kühlbox haben. Die Boxen sind einfach zu bedienen und können an das Stromnetz eines Autos, Bootes oder Wohnwagens angeschlossen werden. Es ist alles möglich und das macht es zu einem praktischen Produkt.
Diese Kühlbox funktioniert anders als die elektrische. Bei diesem muss man ihn nicht in die Steckdose stecken, denn die Bedienung der Kühlbox mit Kühlelementen ist anders. Es handelt sich um eine separate Box, die gut isoliert ist. In diese passive Kühlbox legen Sie gefrorene Kühlelemente ein, die Sie daher vorher in den Gefrierschrank stellen müssen. Sie sind normalerweise mit einer Flüssigkeit gefüllt, die bei niedrigen Temperaturen bleibt. Dadurch senken sie die Temperatur in der Kühlbox und die Speisen und Getränke bleiben kühl. Bei hohen Temperaturen bleibt es nicht einen ganzen Tag lang kühl. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass Sie nicht an den Strom gebunden sind. Sie sind daher tragbar und können problemlos mitgenommen werden. So können Sie mit der Kühlbox überall hingehen, wo Sie wollen!
Die wichtigsten Kühlboxen sind die elektrische Kühlbox und die Kühlbox mit Kühlelementen. Beide haben Vor- und Nachteile, die Ihre Wahl beeinflussen können. Daher ist es sinnvoll, sorgfältig zu überlegen, welche Option für Sie die beste ist. Deshalb haben wir alles speziell für Sie aufgelistet.
An einem heißen Tag möchten Sie die kalten Getränke aus der Kühlbox möglichst lange genießen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Umgebungstemperatur und der Qualität des Kühlelements kann eine Kühlbox bis zu 24 Stunden kalt bleiben und wie oft die Kühlbox geöffnet wird. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Kühlbox richtig abgedichtet ist, um kalte Luft drinnen und warme Luft draußen zu halten. So bleibt der Inhalt möglichst lange kühl. Eine elektrische Kühlbox kann bis zu etwa 20 Grad unter der Umgebungstemperatur kühlen. Angenommen, es sind 25 Grad im Wohnwagen, dann kann die Kühlbox auf mindestens 5 Grad abkühlen. Dies muss man also an einem Tag mit hohen Temperaturen berücksichtigen. Generell gilt: Je größer die Kühlbox und je mehr Kühlelemente verwendet werden, desto länger bleibt die Kühlbox kalt.
Neben der Tatsache, dass Kühlboxen unterschiedliche Funktionen haben können, gibt es sie auch in unterschiedlichen Größen. Diese Größen werden in Litern ausgedrückt. Es gibt kleine Kühlboxen und große Kühlboxen, für jeden Anlass ist etwas dabei. Es kommt nur darauf an, wie viel Essen und Getränke Sie mitnehmen möchten. Machen Sie ein kurzes Picknick oder eine Radtour? Dann empfiehlt sich eine Mini-Kühlbox, diese sind etwa 10 Liter oder 12 Liter groß. Dies ist ausreichend, wenn Sie nur etwas trinken und einen kleinen Snack wünschen. Möchten Sie einen ganzen Tag mit mehreren Personen verbringen? Dann reicht oft eine Kühlbox von 20-30 Litern aus. Wenn Sie planen, mit einer größeren Gruppe zu verreisen, empfiehlt es sich, ein noch größeres zu erwerben. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Größe der Kühlbox auch deren Kühlleistung und die Kühldauer des Inhalts beeinflussen kann. Eine größere Kühlbox erfordert möglicherweise mehr Kühlelemente, um den Inhalt auf der richtigen Temperatur zu halten.
Neben den Kühlelementen in der Kühlbox möchten Sie auch Platz zum Mitnehmen Ihrer Speisen und Getränke haben. Welche nützlichen Dinge kann man in einer solchen Box mitnehmen? Eigentlich kann man alles mitnehmen, was man möchte. Allerdings muss man bedenken, dass die Kühlelemente irgendwann nicht mehr kühl genug sind, um alles kalt zu halten. Man muss also auf Lebensmittel achten, die verderben, wenn sie zu heiß werden. Das wollen Sie verhindern. Daher müssen Sie einem Produkt mehr Aufmerksamkeit schenken als dem anderen. In der Kühlbox können Sie neben Speisen und Getränken auch Ihre Medikamente und Sonnencreme aufbewahren.
Speisen und Getränke werden in die Kühlbox gelegt, außerdem kann es vorkommen, dass gefrorenes Wasser schmilzt. Dies kann dazu führen, dass das Innere der Box schmutzig und nass wird. Schimmel kann auch entstehen, wenn Sie die Kühlbox nach einem Tag in der Kühlbox nicht richtig reinigen. Wie Sie eine solche Kühlbox sauber halten, erfahren Sie im Folgenden.
Kühlboxen sind nicht dafür konzipiert, im Regen stehen zu bleiben. Viele Kühlboxen sind nicht vollständig wasserdicht und können bei Regen Wasser durchlassen. Wenn Sie eine Kühlbox im Freien verwenden möchten und Regen vorhergesagt wird, empfiehlt es sich, die Kühlbox an einem erhöhten Ort aufzustellen, beispielsweise auf einem Tisch oder einer anderen erhöhten Oberfläche, um zu verhindern, dass Wasser in die Kühlbox eindringt. Es empfiehlt sich außerdem, die Kühlbox mit einem Regenschutz oder einer Plane abzudecken, um zu verhindern, dass Wasser in die Kühlbox eindringt.
Die Kühlbox ist oft ein leicht tragbarer Behälter und kann überall hin mitgenommen werden. Es muss also einigen Stößen standhalten können. Eine Kühlbox besteht überwiegend aus Kunststoff, sowohl außen als auch innen. Die Innenseite der Wände enthält Hartschaum zur Isolierung. So bleibt der Inhalt schön kühl und die Umgebungstemperatur hat keinen Einfluss auf das Innere der Kühlbox. Diese Kühlboxen befinden sich in der Kühlbox mit Kühlelementen, um die Temperatur für den Inhalt niedrig zu halten. Diese enthalten eine bestimmte Flüssigkeit. Es besteht aus einer Kunststoff- oder Metallhülle, die mit einem wasserbasierten Gel oder einer Natriumpolyacrylatlösung gefüllt ist. Diese lässt man einfrieren und kann sie dann in die Kühlbox legen.
Wir haben verschiedene Marken in unserem Sortiment, die Kühlboxen anbieten. Polarbox verfügt über ein großes Sortiment an Kühlboxen. Sie sind in verschiedenen Pastellfarben erhältlich, sodass Sie Ihre Lieblingsfarbe wählen können! Egal, ob Sie einen Tag ausgehen oder einen Spaziergang machen möchten. Polarbox ist für jeden Anlass für Sie da. Zur Auswahl stehen Kühlboxen mit 12 und 20 Litern. Neben Polarbox ist auch Cosy & Trendy in unserem Sortiment. Es sind praktische, aber gute Kühlboxen. Diese Marke hat sie auch in 12 Litern, aber auch in 24 Litern. Diese Kühlboxen sind auch elektrisch, sodass sie unterwegs und vor Ort nützlich sind. Schließlich ist auch die Sunnylife-Kühlbox für Sie im Angebot. Mit dieser coolen Box stehlen Sie garantiert die Show. Sie haben eine schöne Farbe und einen integrierten Bluetooth-Lautsprecher! Mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern können Sie an diesem wunderschönen Strandtag ausreichend Getränke mitnehmen.
Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihre Speisen und Getränke kühl zu halten. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen. Sie haben auch die tragbare Kühltasche. Diese ist viel kleiner als die Kühlbox, aber was sind die Unterschiede? Diese werden im Folgenden beschrieben.
Freuen Sie sich schon wieder auf die warmen Sommertage? Um sich wieder abzukühlen, ist die Kühlbox auf jeden Fall zu empfehlen. Dann müssen Sie zunächst schauen, welche Kühlbox am besten zu Ihnen passt und auf welche Punkte Sie achten sollten. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, werden die Punkte im Folgenden beschrieben.
Sind Sie vom Kauf einer Kühlbox überzeugt? So können Sie den Sommer erfrischt verbringen! Bringen Sie Ihre gekühlten Lieblingsgetränke und Speisen mit der Kühlbox mit. Gehen Sie an den Strand oder organisieren Sie ein Picknick, alles ist möglich. Möchten Sie die Kühlbox bald nutzen? Cookinglife sendet Ihnen diese so schnell wie möglich zu, sobald Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben! Suchen Sie Produkte, die in die Kühlbox passen oder Ähnliches? Dann schauen Sie sich die folgenden Kategorien an: Müslibecher, Obstbox, Lunchbox, Kinder-Brotdose, Kindertrinkbecher, Trinkflasche, Essensträger, Picknick, Campinggeschirr oder Coffee to go Becher. Vervollständigen Sie Ihren Ausflugstag mit der Kühlbox!