Was ist eine Tajine?

Wie verwendet man eine Tajine?

Welche Tajine gibt es?

Tajine aus unglasiertem Steingut

2. Tajine aus glasiertem Steingut

Cosy & Trendy und Emile Henry Tajine

3. Tajine aus Gusseisen

Tajine von Le Creuset

Von einfachen oder doppelten Eintöpfen bis hin zu größeren Eintöpfen, mit denen Sie einen Eintopf für die ganze Familie zubereiten können. Möchten Sie lieber eine authentische Tajine aus Steingut oder eine aus Gusseisen? Entscheidungsstress? Keine Sorge, wir haben die Unterschiede bereits für Sie aufgelistet.
Von einfachen oder doppelten Eintöpfen bis hin zu größeren Eintöpfen, mit denen Sie einen Eintopf für die ganze Familie zubereiten können. Möchten Sie lieber eine authentische Tajine aus Steingut oder eine aus Gusseisen? Entscheidungsstress? Keine Sorge, wir haben die Unterschiede bereits für Sie aufgelistet.
A Tajine ist ein nordafrikanischer Eintopf, der aus einer runden, hohlen Schüssel mit einem hohen konischen Deckel besteht. Ursprünglich wurde es aus Steingut hergestellt, mittlerweile ist es aber auch in anderen Materialien erhältlich. Mit einer Tajine lassen sich köstliche Eintöpfe aus Hühnchen, Fleisch oder Fisch mit Gemüse und Kräutern zubereiten. Dazu lässt man die Speisen längere Zeit im Topf köcheln. Nicht umsonst bedeutet das Wort Tajine Eintopf.
Mit einer Tajine zu kochen ist lecker und einfach. Die Tajine erledigt tatsächlich die ganze Arbeit für Sie. Die Kochflüssigkeit dampft das Gericht im Kegel. Das dauert natürlich einige Zeit, aber das Warten lohnt sich mehr als. Es funktioniert wie folgt: Die Kochflüssigkeit aus dem Gargut verdunstet und bedeckt die Innenseite des Kegels. Da der Deckel luftdicht ist, strömt dieser Dampf zurück in die Schüssel. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Gericht dampft und nicht austrocknet. Das Steingut nimmt die Hitze gleichmäßig auf und hält die Hitze des Eintopfs und die Aromen gut zusammen. Das bedeutet, dass das Essen langsam gegart wird. Mit den richtigen Zutaten und Geduld können Sie ein leckeres Gericht auf den Tisch zaubern. Und seien wir ehrlich, in einer solchen Schüssel präsentiert es sich auch gut.
Stellen Sie die Tajine auf niedrige Hitze und vorzugsweise auf ein Kochfeld mit gleichmäßiger Verteilung. Wenn Sie eine Tajine aus Steingut auf einem Gasherd verwenden, empfehlen wir, eine Garplatte, auch Flammenverteiler genannt, darunter zu platzieren (um ein zu schnelles Aufheizen zu verhindern). Dann eine Schicht Öl einfüllen; Eine Tajine aus Steingut sollte niemals trocken kochen!
Guten Appetit!
Nicht jede Tajine ist für die Induktion geeignet und einige müssen häufiger vorbehandelt werden als andere. Cookinglife hat drei Arten von Tajine im Sortiment. Der AuthentischeTajine aus Steingutmit einer unglasierten Schicht oder glasierten Schicht und derTajine aus Gusseisenmit Deckel aus Steingut. Nachfolgend haben wir eine Übersicht erstellt, die Ihnen die Auswahl erleichtern soll.
Die unglasierte Tajine aus Steingut ist die ursprüngliche Form der Tajine. Diese Tajine benötigt etwas mehr Wartung und ist...nicht für alle Wärmequellengeeignet. Zusätzlich zur üblichen Vorbehandlung (siehe unter der Überschrift „Vorbehandlung“) müssen Sie es jedes Mal, wenn Sie damit kochen möchten, eine Stunde lang einweichen. Eine unglasierte Tajine aus Steingut ist sehr zerbrechlich. Diese Art von Eintopf kann nur im Backofen bis 180°C oder auf einem Gasherd mit einem verwendet werden Simmerplatte (Flammenverteiler) darunter. Bei Verwendung anderer Wärmequellen besteht die Gefahr, dass das Steingut bricht.
Vor- und Nachteile
Normalerweise günstiger als andere Tajine
Nimmt die Aromen in die Keramik auf
Authentische Form
-Nur für den Backofen bis 180°C und auf dem Gasherd in Kombination mit einem Flammenverteiler geeignet
-Nicht zum Anbraten/Anbraten von Fleisch geeignet
-Sehr zerbrechlich
-Vor jedem Gebrauch 1 Stunde einweichen
Die glasierte Steingut-Tajine fasst etwas mehr als die unglasierte Variante. Nach der Vorbehandlung ist es sofort für den nächsten Einsatz bereit. Darüber hinaus ist es für mehrere Wärmequellen geeignet. Für den Gasherd (mit Flammenteiler unten), den Backofen bis 180°C, Elektro-, Keramik- und Halogenkochen. Praktisch, oder!
Vor- und Nachteile
Geeignet für den Gasherd (in Kombination mit Flammenverteiler), den Backofen bis 180°C, Elektro, Ceran und Halogen
Nach 1 Vorbehandlung gebrauchsfertig
- Nur in Verbindung mit einem Induktionsadapter für die Induktion geeignet
- Nicht zum Anbraten/Anbraten von Fleisch geeignet
Die Marke Emile Henry hat der Tajine ein modernes Aussehen verliehen. Es handelt sich um eine Tajine aus glasiertem Steingut und das Logo glänzt auf der Vorderseite des Eintopfs. Diese Marke bietet Eintöpfe für zwei bis zehn Personen. Ideal zum langsamen Garen großer Fleischstücke.
Die Tajine von Cosy & Trendy gibt es in echten Erdfarben und einige haben wunderschöne Verzierungen auf der Waffel. Wirklich ein sehenswertes Kunstwerk! Die etwas kleineren Tajine von Cosy & Trendy eignen sich ideal für die Zubereitung einer Mahlzeit für ein oder zwei Personen. Und um das Gericht zu servieren!