Sie verwenden täglich ein Schneidebrett mit verschiedenen Lebensmitteln. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Schneidebrett genau unter die Lupe nehmen. Ist es noch so hygienisch oder muss es wirklich ausgetauscht werden? In diesem Blog verraten wir Ihnen, worauf Sie achten sollten!
Wann muss Ihr Schneidebrett ersetzt werden?
Sie verwenden täglich ein Schneidebrett mit verschiedenen Lebensmitteln. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Schneidebrett genau unter die Lupe nehmen. Ist es noch so hygienisch oder muss es wirklich ausgetauscht werden? In diesem Blog verraten wir Ihnen, worauf Sie achten sollten!
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Schneidebrett aus Kunststoff oder Holz besteht und ob Sie es per Hand oder in der Spülmaschine reinigen; In den Rillen Ihres Schneidebretts siedeln sich schnell Bakterien an. Normalerweise sind nach einem Jahr des Schneidens und Hackens etliche Rillen sichtbar. Und dann wissen Sie, dass es Zeit ist, Ihr Schneidebrett auszutauschen!
Sie sollten Ihr Schneidebrett ersetzen, wenn:
Das Schneidebrett hat viele Risse/Rillen
Es ist schwierig, das Schneidebrett wirklich zu reinigen
Es riecht nicht mehr frisch oder sehr muffig und man wird diesen Geruch nicht mehr los
Sind Sie zu dem Schluss gekommen, dass Ihr Schneidebrett ersetzt werden muss? Dann schauen Sie mal zwischen uns vorbei Sortiment für eine gute Alternative!
So haben Sie länger Freude an Ihrem Schneidebrett
Entscheiden Sie sich für ein professionelles Schneidebrett von guter Qualität. Diese bestehen oft aus Kunststoff: Polyethylen und sind für die Gastronomie geeignet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Diele nicht schnell verschleißt; auch nicht mit superscharfen Messern. Dadurch bilden sich nicht so schnell Rillen und es gibt keinen Platz für die Ansiedlung von Bakterien;
Haben Sie ein Schneidebrett aus Holz oder Bambus? Anschließend regelmäßig mit Öl füttern. Dadurch werden die Poren gefüllt und Bakterien haben keine Chance. Du liestHierwie man das macht. Es hilft auch, das Austrocknen des Schneidebretts zu verhindern. Wenn Sie dies nicht tun, kann sich ein Holzschneidebrett verziehen oder im schlimmsten Fall splittern (wodurch sich wieder Bakterien ansiedeln können). Ein Holzschneidebrett sollte daher niemals in die Spülmaschine gegeben werden!;
Erwägen Sie die Wahl eines Marmorschneidebretts oder eines Glasschneidebretts. Ein Schneidebrett aus Marmor oder Glas nimmt natürlich keine Feuchtigkeit auf, sodass es sich nicht so leicht verzieht oder reißt. Dadurch bleibt es schön flach und Bakterien haben keine Chance, sich anzusiedeln.