Woraus bestehen Küchentextilien?

Wie bereite ich meine Küchentextilien zum Trocknen vor?

Wie pflege ich meine Küchentücher?

Weiche Küchentextilien

Damit Sie Ihr Geschirr endlich wieder richtig abtrocknen können, kaufen Sie sich neue Geschirrtücher. Beim ersten Gebrauch trocknet jedoch überhaupt nichts. Warum nehmen Ihre neu gekauften Geschirrtücher, Küchentücher und Spüllappen beim ersten Mal nie richtig Feuchtigkeit auf? Wir erklären es Ihnen und geben Ihnen Tipps, wie Sie dieses Problem in den Griff bekommen!
Damit Sie Ihr Geschirr endlich wieder richtig abtrocknen können, kaufen Sie sich neue Geschirrtücher. Beim ersten Gebrauch trocknet jedoch überhaupt nichts. Warum nehmen Ihre neu gekauften Geschirrtücher, Küchentücher und Spüllappen beim ersten Mal nie richtig Feuchtigkeit auf? Wir erklären es Ihnen und geben Ihnen Tipps, wie Sie dieses Problem in den Griff bekommen!
Küchentextilien bestehen fast immer aus Baumwolle. Baumwolle stammt aus der Baumwollpflanze und gilt als weicher Stoff, der Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Ideal für Produkte, die schnell trocknen müssen. Allerdings trocknen Ihre neu gekauften Küchentücher und Geschirrtücher überhaupt nicht richtig. Dies liegt daran, dass Baumwolle eine natürliche Wachsschicht enthält, die Wasser abweist. Dieser muss zunächst entfernt werden. Hersteller fügen Ihren neuen Küchentextilien auch Chemikalien hinzu. Dadurch fühlen sich die Tücher besonders weich an und werden fester.
Es ist natürlich schön, dass Ihre Küchentextilien stabiler geworden sind, aber sie trocknen nicht mehr richtig! Dies ist jedoch sehr einfach zu lösen. Sie können die überschüssige Wachsschicht und die Chemikalien leicht von Ihren Tüchern entfernen, indem Sie sie über Nacht in kaltem Wasser mit Essig einweichen. Durch den Essig werden die überschüssigen Schichten abgebaut. Darüber hinaus sorgt es dafür, dass die Farben der Textilien besonders lange erhalten bleiben. Waschen Sie die Tücher nach dem Einweichen bei 60 Grad und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Von nun an tun die Tücher genau das, was Sie von ihnen erwarten: Sie nehmen Feuchtigkeit sehr schnell auf! Immer noch schön, wenn Sie den Abwasch erledigen oder Ihre Hände trocknen möchten.
Damit Ihre Tücher auch von nun an richtig trocknen, ist es wichtig, dass Sie sie stets bei 60 Grad ohne Verwendung von Weichspüler waschen. Denn ganz gleich, wie wunderbar das riecht und wie weich es Ihre Kleidung macht, Weichspüler tragen die chemischen Schichten leider wieder auf die Baumwolle auf. Dadurch nehmen Ihre Küchentextilien nach mehreren Wäschen die Feuchtigkeit nicht mehr richtig auf.
Möchten Sie trotzdem weiche Küchenhandtücher, Geschirrtücher und Spüllappen haben? Anschließend beim Waschen noch einmal etwas Essig dazugeben. Durch das Waschmittel riecht man das nicht und Essig macht die Tücher genauso weich wie Weichspüler! Darüber hinaus macht Essig die Tücher auch besonders sauber, was schön ist, wenn es an sauberes Geschirr und saubere Hände herankommt, oder?